Kinderdoppelbildnis
				Silbergelatineabzug, koloriert, Berlin; um 1910; 42 x 53
				Dieses sehr malerisch aufgefasste Foto entstand im 
				Fotoatelier des Kaufhauses Wertheim. Die Kaufhausfotografie
				wurde von Georg Wertheim eingeführt und wegen des großen 
				Erfolgs sofort von anderen Kaufhäusern übernommen. 
				Die Ateliers waren gediegen und repräsentativ ausgestattet. 
				Sie entsprachen dem Zeitgeist, der bürgerliches Image mit 
				Modernität verband. Die Kaufhausfotografen konnten aufgrund 
				ihrer Einbindung in das Gesamtunternehmen und wegen des 
				großen Kundenzulaufs günstiger kalkulieren als kleine Ateliers. 
				Damit waren sie in der Lage, sehr preiswerte Produkte anzubieten. 
				
			aus: KARASEK, Erika (Hrsg.): Faszination Bild, 
				Ausstellungskatalog zum Pilotprojekt. 
				Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. 
				Berlin 1999 S. 279