Bei den hier gezeigten bunten Kunststoffiguren handelt es sich um Gogos, sie sind 3 cm hoch. Die
Regeln für dieses Geschicklichkeitsspiel sind einfach: Jedes Kind stellt eine Figur auf und darf mit
einer weiteren versuchen, die Figur des Gegners zu Fall zu bringen. Gelingt dies, so darf die gestürzte
Figur behalten werden. Trefferspiele wie das Gogospiel gehören zu den ältesten Spielformen der
Menschheit. Die historischen Vorgänger sind Murmel- oder Knopfspiele. Eine Gogoserie besteht aus ca.
80 verschiedenen Spielfiguren, jede einzelne gibt es in verschiedenen Farben, fluoreszierend,
durchscheinend oder mit Glitzereffekten. Eine komplette Serie war der Wunsch vieler Kinder. Die
Verpackungen waren undurchsichtig, daher konnten fehlenden Figuren nicht gezielt erworben werden.
Dies führte dazu, daß die Verkaufszahlen in die Höhe schnellten und die Gogos teilweise ausverkauft
waren.