![]() |
Einer der wenigen T-Shirt-Sprüche, der weder Ironie noch Zynismus inne hat, sondern schlicht eine politische Gesinnung in knappster Form wiedergibt (Grob, 1985). Damit ordnet sich das T-Shirt in die bereits seit langem bekannte Funktion von Kleidung als Zeichen politischer Überzeugung ein (Grob 1985, 222). Entgegengesetzt zum "Hitler - Smiley" T-Shirt, wird den Betrachtenden hier kurz und explizit mitgeteilt, wie der Träger zu diesem bestimmten politischen Thema steht. Es wird deutlich, dass er "als handelndes Subjekt, das seine Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bewusst mit seinem äußeren Erscheinungsbild zeigt" (Grob 1985, 4), die Gefahr einer möglichen Konfrontation mit Neonazis eingeht. Auf eine bestimmte Aufmachung wird eine bestimmte Reaktion der Umwelt erwartet, er passt sich also ex- oder implizit an die Erwartungshaltung der anderen an (Schubert 1993, 51). |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |