|
Pieter Bruegel d. Ä. - Bauern-Bruegel
(1525/30 - 1569)
Über sein Leben weiß man wenig, da weder Briefe
noch Dokumente, die sein genaues Geburtsdatum oder seine Herkunft angeben,
existieren.
Was man bezüglich dieser Punkte weiß, wurde aus einer Biographie
des Carel von Manders entnommen, die im Jahre 1604, also 35 Jahre nach
dem Tod Bruegels, erschien.
Aufgrund dieses zeitlichen Abstandes muss von Ungenauigkeiten in der Biographie
ausgegangen werden. Bruegel wurde zwischen 1525 und 1530 vermutlich in
der Nähe von Breda (Niederlande) geboren, wobei einiges jedoch für
seine Herkunft aus dem städtischen Milieu spricht. Er erlernte die
Malerei als Schüler der Maler Pieter Coecke van Aelst und Hieronymus
Cock in Antwerpen. Während einer von ihm unternommenen Italienreise,
die zu damaliger Zeit für nordeuropäische Künstler obligatorisch
war, arbeitete er 1553 in der Werkstatt des Miniaturmalers Giulio Clovio
in Rom. Diese Reise beeinflusste seine Kunst, im Gegensatz zu der zahlreicher
anderer Künstler, jedoch nicht; allein die Alpenlandschaft hatte
ihn derart in ihren Bann gezogen, dass er zahlreiche Skizzen davon anfertigte
und sie auch in seinen Gemälden verarbeitete. Schließlich verließ
er im Jahre 1563 Antwerpen und zog nach Brüssel, wo er bis zu seinem
Tod am 5. September 1569 tätig war und seine Kinder Jan, Pieter und
Maria geboren wurden.
Nachdem Bruegel zu Beginn im Stil und nach Vorbildern Hieronymus Boschs
malte, fand er zunehmend zu einem eigenen Malstil. In seinen Bildern hielt
er vor allem das Leben der Bauern und Bettler, das für ihn die menschlichen
Schwächen durch die Schlichtheit der Lebensäußerungen
besonders verdeutlichte, und detaillierte Naturbeobachtungen fest. Seine
Kunstwerke ermöglichen es dem Betrachter durch ihre Detailtreue eine
genaue Vorstellung des Alltäglichen der damaligen Zeit zu gewinnen.
(siehe:
http://www.21web.de/Biografien/Brueghel_d__A__Pieter/brueghel_d__a__pieter.html)

|
|