Kinderspiele

im Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ÿ.

Knöchelspiel Fassreiten Steckenpferd Puppenspiel Stelzengehen Stelzengehen Maskenspiel Schaukeln Spritzbüchse Vogelhaus Taufespielen Trommel- und Flötenspiel Mit dem Stock im Kot rühren Reifenschlagen Schweinsblase Kaufladen spielen "Bock steh fest!" "Hobeln" Messerwerfen Hausbauen "Engerltragen" "Blinde Kuh" "Gerad oder Ungerad" Reiterkampf, Seilziehen "Bocksprung" Gassenlaufen Knoten Kopfstand Purzelbaum Zaunreiten Zaunklettern Brautzug Topfschlagen "Lauf, Mond, lauf!" Haarrupfen oder "Birnenschütteln" Käferschlagen Gebildbrot tragen "Plumpsack" Nüssespiel Reckturnen, Felgaufschwung Besenbalancieren In das Faß rufen Versteckenspiel Klappern "Windmühle" Sandspielen Burgspiel Sich im Kreise drehen Schwimmen Baumklettern "Frau Rose", "Mutter, wo ist das Kindchen geblieben" "Anschlagen" oder "Anmäuerln" Notdurftverrichten Kreiselschlagen Band im Wind flattern lassen Korb aus dem Fenster hängen Papierfähnlein Kegelspiel "Porschek" oder "Sauball" Lochball, Murmelspiel Bärentreiben, "Teufel an der Kette" Wandlaufen Ringen, Raufen "Anschlagen", "Anplätzen", "Anmäuerln" Mütze schwenken Kinderumzug mit Stäben "Hinten-Anhängen" Pförtnerspiel Gänsemarsch, Von der Bank drängen Handwerkausrufen Huckepacktragen Roß Bajard und die vier Haimonskinder Kindergruppe vor einer Tür Johannisfeuer Altar machen Nuß-Mühle Mit dem Vogel spielen Spielkreisel Seifenblasen
 
zurück zur Vitrinenauswahl

In dem hier abgebildeten Gemälde von Pieter Bruegel d. Ä. sind viele verschiedene Kinderspiele dargestellt.
Wenn Sie den Mouse-Cursor langsam über das Bild bewegen, werden die Namen der Spiele angezeigt.
Bei einigen Spielen können Sie durch anklicken mehr über ihre Regeln, Geschichte, Herkunft oder andere interessante Aspekte erfahren.

Über den Index der dargestellten Spiele gelangen Sie auch zu den einzelnen Spielbeschreibungen.
Für alle, die nun auf den Geschmack gekommen sind - hier noch mehr zum Thema:
Vom Sinn des Spiels
Literatur zum Thema