Nucibus relictis ist ein Sprichwort aus der Römerzeit.
Es bedeutet soviel, wie „die zurückgelassenen Nüsse“.
Man bezog sich hierbei auf einen jungen Mann, der die Kindheit hinter
sich ließ und erwachsen ward.
Warum gerade Nüsse?
Hier hat das uralte Murmelspiel offensichtlich seine Spuren in der Sprache
hinterlassen. Im alten Rom waren Glasmurmeln nur sehr selten und wertvoll,
deshalb haben die Kinder zumeist Nüsse zum Murmeln genommen.
Wie lange murmelt die Welt schon?
Ganz sicher haben sich bereits Jäger und Sammler im Murmelspiel geübt.
Der instinktive Spieldrang ließ ein gewisses Training der Ziel-
und Treffsicherheit, welche wichtige Fähigkeiten für die Jagd
waren, nicht aus. (vgl. www.homoludens.de)
mehr...
|